Meine Güte, ich habe es tatsächlich getan. Habe zwar lange mit mir gerungen, ob ich eine derartige Investition tätigen soll oder nicht, aber am Ende hat dann doch die Gier gesiegt! 🙂
Wonach? Nun ja, nach nunmehr knapp 7 Jahren ohne Desktop PC, habe ich mir nun wieder ein System, bzw. eher gesagt, die Komponenten für ein solches bestellt! Und wie es schon bei meinem letzten Schätzchen der Fall war, habe ich auch diesmal versucht eine Rechenmaschine zusammen zu stellen, die zumindest Aussicht auf einen vorderen Platz in Bezug auf den Leistungsindex haben sollte.
Insgesamt war die Reise zu den „perfekten“ Bestandteilen natürlich wiedermal ziemlich zeitintensiv. Ich hatte mich die letzten Jahre überhaupt nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, kannte also weder aktuelle Chipsätze und Co., noch hatte ich einen blassen Schimmer, welche GraKa denn derzeit „up-to-date“ ist. Auch beim Thema SSDs war mir zwar deren Existenz bekannt, das war es dann aber auch schon. Was demnach folgte waren x Google Anfragen ala „schnellstes Motherboard 2011“ oder „lohnt sich SATA III wirklich?“, bis hin zu „500 für eine Grafikkarte -> Suche Selbsthilfegruppe!“, immer auf der Suche nach Infos bzgl. „Was gibts überhaupt“ und „was ist davon besser als der Rest“. Interessanterweise fiel mir dann doch schnell auf, das die Kisten immer noch wie vor x Jahren gebaut werden. Einige Dinge haben sich zwar geändert (Netzteil im Gehäuse unten -> ATX Norm? Hä?) und es gibt auch ganz viele dolle Schnittstellen (eSATA, ePCI, G-LAN, USB 3.0 usw.), aber generell kommt das Zeug in ein Gehäuse, es braucht ein Board, ne CPU, ne Graka, Speicher, Platte usw. Im Detail gibt es aber dann doch sicherlich Änderungen, auf die ich schon sehr gespannt bin, mein letzter CPU Kühler wog jedenfalls kein knappes Kilogramm (Argh!!!).
Na ja, der Kram ist nun jedenfalls bei verschiedenen Anbietern bestellt, und wird die nächsten Tage Stück für Stück (hoffentlich in einem!) hier eintrudeln! Ich werde dann in der Folge den Aufbau des Systems dokumentieren und hier in einzelnen Beiträgen posten. Anbei nun eine Übersicht der Komponenten die verbaut werden:
Gehäuse:
NZXT Phantom Big-Tower, white – gedämmt
Netzteil:
Corsair Netzteil AX750 Gold – 750 Watt
Mainboard:
MB1155 I-Z68 ASRock Z68 Extreme7 Gen3 (V/5x16x/DDR3/S3/U3/R)
CPU:
Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel
CPU Kühlung:
Noctua NH-DH14 CPU Kühler
RAM:
Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit
SSD:
OCZ Technology VTX3-25SAT3-240G Vertex 3 intern 240 GB
Grafikkarte:
ASUS ENGTX580 DCII 2DIS 1536MD5 1536MB GDDR5 PCI-E 384bit
BluRay Brenner
LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Retail schwarz (10x, LightScribe, SATA)
Das ganze wird dann mit Windows 7 Ultimate 64Bit bestückt (was auch sonst…) und dann geht hoffentlich die Post ab!
Bald geht’s weiter, jedenfalls sofern der Postmann 9x klingelt ;).
Wie montiert man diesen Kühler eigentlich, wenn der so schwer ist? Nagelt man den auf das Board?
Auf der Rückseite des Boards wird tatsächlich ein Befestigungskreuz installiert, ansonsten würde die Platine das kaum aushalten (vor allem nicht bei einer Erschütterung oder so..). Die Montage ist aber eigentlich keine große Sache, zumindest nicht wenn man den Dreh 1x raus hat.